Erinnert ihr euch noch an „Sense8“? Die Serie von den Wachowski-Geschwistern und J. Michael Straczynski ist bei mir unter der Kategorie besondere Serienperlen abgespeichert. Toller Cast, interessante Story, coole Musik und spannende Drehorte. Aus diesem Grund hat die Serie meiner Meinung nach auch einen eigenen Drehort-Beitrag verdient. Ich überlege schon länger, ob ich nochmal ein Rewatch der 24 Episoden hinlege. Vielleicht ja für meinen nächsten Beitrag. Nun aber widmen wir uns erstmal den Schauplätzen der Serie.
Berlin, Deutschland
In dem Sci-Fi-Drama „Sense8“ geht es um eine Gruppe von acht sich zunächst fremden Menschen, die auf der ganzen Welt verteilt wohnen und entdecken, dass sie auf seltsame Art und Weise geistig miteinander verbunden sind. Als die falschen Leute von ihren Fähigkeiten erfahren, werden sie gejagt. Doch ihre Verbundenheit hilft ihnen zu überleben und sie bauen intensive Verbindungen zueinander auf. Sie können die Gefühle, die Sprache und das Wissen der anderen Personen abrufen. Jede der Figuren lebt in einer anderen Stadt. Wolfgang, gespielt von Max Riemelt, lebt in Deutschland und zwar in der Hauptstadt Berlin. Er stiehlt und knackt Safes. Gedreht wurde für die Berliner Aufnahmen in der Markgrafenstraße in einem Bürogebäude und im Barcomi’s Deli in der Sophienstraße in Mitte. Visuell immer wiederkehrend ist das Motiv der Oberbaumbrücke in der Nähe der Warschauer Straße. Und das Spreeufer ist auch diverse Male als Motiv zu erkennen. Selbst im Jüdischen Museum und im Stadtbad Neukölln wurden Szenen gedreht.
Seoul, Südkorea
Sun, gespielt von Bae Doona, lebt in Südkorea, in der Hauptstadt Seoul. Hier arbeitet sie in der Firma ihres Vaters und nutzt ihre Freizeit für Kickbox-Turniere im Untergrund. In Seoul wurden einige bekannte Schauplätze festgehalten, darunter der Dongdaemun-Park für Geschichte und Kultur. Der Club Octagon im Gangnam District ist einer der bekanntesten Nachtclubs in Seoul und diente als Darstellung des Untergrund-Kampfclubs. Die Szene, in der Sun alleine trainiert, wurde unter anderem bei der Seouler Stadtmauer (Hanyangdoseong) gedreht. Ikonisch ist dabei die Skyline im Hintergrund.
Mexiko-Stadt, Mexiko
Lito, der von Miguel Ángel Silvestre verkörpert wird, ist TV-Star und lebt in Mexiko-Stadt. In einer Szene, in der er sich an seine erste Verabredung mit Hernando erinnert, ist das Diego Rivera Anahuacalli Museum, ein Museum für präkolumbianische Kunst im Stadtbezirk Coyoacán, zu sehen. Darüber hinaus wird auch die Arena Naucalpan gezeigt, in der Lito, Hernando und Daniela einen Lucha Libre (Freistilkampf) besuchen. Dies ist eine Form des professionellen Wrestlings, die in Mexiko entwickelt wurde. Von seinem Balkon hat Lito einen beeindruckenden Blick über Mexiko-Stadt, auf das Finanzviertel Paseo de la Reforma, den Torre Reforma, den Torre Mayor und den Torre BBVA.
Mumbai, Indien
Kala (Tina Desai) ist Pharmazeutin und lebt in Mumbai, Indien. Durch ihren hinduistischen Glauben sehen wir sie häufig beten, unter anderem im Siddhivinayak-Tempel in Prabhadevi, einem der heiligsten Hindu-Tempel in Mumbai. Einzelne Szenen spielen auch auf dem Dach des Tempels oder eines ähnlich gestalteten Tempelgebäudes mit klassischer indischer Architektur. Aber auch darüber hinaus sehen wir in den Folgen von „Sense8“ viel von Mumbai. Der Crawford Market (heute offiziell Mahatma Jyotiba Phule Market genannt) versinnbildlicht die typischen indischen Märkte mit vielen intensiven Farben. Der Chhatrapati Shivaji Maharaj Terminus ist einer der größten und hektischsten Bahnhöfe der Welt und gehört sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schließlich ist auch noch der Marine Drive, eine Küstenstraße im Süden Mumbais zu sehen, die mit ihrer Nähe zur Natur ein ruhigeres Pendant zu der geschäftigen Stadt darstellt.
Nairobi, Kenia
Capheus, in der ersten Staffel gespielt von Aml Ameen, anschließend von Toby Onwumere, lebt in Nairobi in Kenia. Ihm gehört der Matatu „Van Damn“, ein kommerzieller Bus, den er selbst fährt, um die Menschen aus dem ärmeren Außenbezirk Kibera ins Stadtzentrum zu bringen. Da er Filme sehr mag, hat er seinen Bus mit Bildern von Jean-Claude Van Damme besprüht und ihm deshalb diesen Namen verliehen. Viele der Szenen in Nairobi wurden im Stadtteil Kibera aufgenommen, in dem es eine der größten informellen Siedlungen in Afrika gibt. Weitere Szenen spielen im Windsor Golf Hotel & Country Club, der einen extremen Kontrast zu Capheus Alltag darstellt.
Reykjavík, Island und
London, Großbritannien
Riley, in der Serie verkörpert von Tuppence Middleton, ist eine isländische DJ. Für Szenen aus ihrer Vergangenheit werden in Rückblenden einige Schauplätze in Reykjavik gezeigt. Darunter ist die Innenstadt und die Universität Reykjavík, aber vor allem auch beeindruckende Naturkulissen wie Geysire, Lavafelder und Straßen wie Nesjavallavegur. In der zweiten Staffel spielen einige Szenen aus der Gegenwart auch hier. Doch zu Beginn der ersten Staffel lebt Riley in London, wird hier in Clubs gezeigt, unter anderem dem legendären Pub The George Tavern. Eindrücke sind auch aus der St. Mary Magdalene Church in Paddington, dem Leake Street Tunnel in Waterloo und dem Camden Market zu sehen. Die Skyline von London sieht man auch, als Riley im Primrose Hill Park sitzt. Hier lässt sich auch das charakteristische London Eye entdecken.
San Francisco, Kalifornien, USA
Nomi Marks, gespielt von Jamie Clayton, ist Hackerin und war lange Zeit politische Bloggerin. Sie wird in der Serie überwiegend mit ihrer Parnerin Amanita gezeigt, mit der sie zusammen in einem Apartment in San Francisco in den USA lebt. Einige Szenen sind im Castro District aufgenommen worden, dem Zentrum der LGBTIQ+-Community in San Francisco, wo bunte Häuser und viele Regenbogenflaggen zu sehen sind. Natürlich ist auch die Golden Gate Bridge als weltberühmte Brücke in Establishing Shots zu sehen. Szenen von Pride-Demonstrationen sind im Dolores Park und nahe der City Hall eingefangen worden. Und in einer weiteren Szene sind Nomi und Amanita im Golden Gate Park in San Francisco und küssen sich. Hier sitzen sie auf einer Bank vor dem Spreckels Temple of Music.
Chicago, Illinois, USA
Will (Brian J. Smith) arbeitet in Chicago, im US-Bundesstaat Illinois, als Polizist. Einer der Drehorte dort ist daher auch das reale Chicago Police Department im 7th District in Englewood, das zumindest für Außenaufnahmen genutzt wurde. Andere Schauplätze in Chicago sind der Jackson Park und Downtown Chicago mit den typischen Hochhäusern und dem geschäftigen Straßenverkehr. Wenn ich mich richtig erinnere, sehen wir in der Serie im Vergleich aller Orte am wenigsten von Chicago. Tatsächlich konnte ich mich vor diesem Beitrag auch kaum noch an Wills Wohnort in der Serie erinnern.
Sonstiges
Auch über die oben genannten Hauptdrehorte hinaus gab es einige spannende Schauplätze in „Sense8“ zu sehen. Das italienische Neapel und Positano wird gezeigt, Los Angeles, Paris, Bangkok und São Paulo sind zu sehen. Und einige weitere Szenen, vor allem, in denen der gesamte Cast zusammen auftritt, wurden in Amsterdam in den Niederlanden gedreht.
Welche Kulissen und Schauplätze sind euch von der Serie am meisten im Gedächtnis geblieben? Einen sehr schönen Eindruck der verschiedenen und besonderen Drehorte aus „Sense8“ verleiht übrigens auch das „The Beauty of Sense8“-Video.
Bilder: Netflix
Kommentiere