Wir leben in aufregenden Zeiten. Vielerorts verändern sich Gegebenheiten in schnellem Tempo, sei es gesellschaftlich oder auch technisch. Seit einigen Jahren ganz vorne mit dabei ist künstliche Intelligenz. Hier im Blog haben wir bereits unterhaltsame Quiz-Inhalte unter Zuhilfenahme von KI erstellt, bspw. zuletzt die Reihe „ZappGPT“. Doch die rasant voranschreitende Entwicklung dürfte bald so gut werden, dass sie nicht mehr nur lustiges Mittel zum Spiel oder eine praktische Unterstützung darstellen, sondern komplette Jobs echter Menschen ersetzen könnten. Nicht umsonst häufen sich in der jüngeren Vergangenheit die Video-Appelle auch deutscher Synchronsprecher:innen, die für reale Emotionen durch echte Personen werben, die ihre Stimmen stellen.
The New York Times hat mit dem „The Simpsons“-Synchronsprecher Hank Azaria nicht nur über das Thema KI gesprochen, sondern direkt mal den Härtetest gemacht: Kann künstliche Intelligenz die Synchronisation von Figuren in der Serie übernehmen? Die Antwort: Auf notwendigem Qualitätsniveau noch nicht. Ich fürchte, die Betonung dabei liegt auf dem Wörtchen „noch“…
„A.I. may be able to replicate a character’s voice, but could it ever capture the soul? Hank Azaria, the man who breathed life into some of the most iconic characters on „The Simpsons,“ argues that there is a lot more to voicing a character than just opening your mouth. It’s a full-bodied performance informed by a character’s fears and motivations, by their humanness. And when it comes to the human condition, it takes one to know one — for now at least.“
Technische Entwicklung kann man leider nicht aufhalten und so emotional die Appelle menschlicher Synchronsprechender sein mögen, diejenigen, die raffgierig das Business ausschöpfen, dürfte das wenig bis gar nicht interessieren. Am Ende zählen Kosten und Geschwindigkeit. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass man vielleicht mit einer Art Kompromiss aufwarten kann, in der echte Sprecher:innen eine KI antrainieren und sagen wir 70% ihres Gehaltes bekommen (und bei jeder neu produzierten Folge mitverdienen), dafür aber weniger Aufwand haben. Vermutlich wird aber nicht einmal so etwas in Zukunft gegeben sein. Vielleicht wird menschliche Synchronisation ja aber auch zum Gütesiegel, das auf Serienpostern klebt und zum Anschauen anregt.
via: Kraftfuttermischwerk
Kommentiere