Serien Reviews Trailer Programm Über uns
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Teilen abbrechen... Auf Pinterest teilen In Pocket speichern Per Mail versenden
Beitrag teilenBeitrag teilen
WERBUNG

zen-mäßige Unterhaltung

Meine TV-Woche: Mit Jan Böhmermann auf dem E-Scooter

27. April 2025, 20:30 Uhr
tv-woche-boehmermann

Das liebe lineare Fernsehen. Wir hatten viele gute Stunden zusammen. Es fing an mit Knight Rider in der Grundschulzeit, dann Sitcoms in den jungen Teenagerjahren, TV Total als fast Erwachsener und später, zu Studentenzeiten, gerne auch mal Trash TV – das ist in aller Kürze meine TV-„Karriere“.

Wie bei vielen ist das lineare Fernsehen heute, im Jahr 2025, nur noch Plan C; also wenn man gar nicht mehr weiß, wie man sich beschäftigen soll. Und diese Woche war es so weit: Nach viel Alltagsstress stolperte ich abends im ZDF über Jan Böhmermann – eine Sondersendung, in der er mit dem E-Scooter durch Deutschland gefahren ist. Der Name lautet „Deutschland-Erfahrung“.

Plan B sind bei mir inzwischen Podcasts, deshalb wusste ich als aufmerksamer Fest & Flauschig-Hörer, dass Jan Böhmermann diese Fahrt geplant hatte. Durch die Sendung habe ich dann auch den Kontext erfahren. Ohne dieses Vorwissen wäre es unter Umständen schwierig geworden – aber dazu später mehr.
Jan fuhr also von West nach Ost. Mit dem E-Scooter. Die Liebe zu diesem Gefährt hat Tradition: Der Moderator ist auf dem Logo von Fest & Flauschig auf einem E-Scooter zu sehen, und auch in seinem Podcast berichtet er häufig davon, dass er einfach gerne fährt.

Mit der Fahrt wollte er – so die Stimme aus dem Off in der ZDF Magazin Royale-Folge – raus aus dem Netz und die Stimmung im Land einfangen. Gekleidet in einen gegen alle Wetterlagen gewappneten Mantel, der an Prepper erinnerte, fuhr er mit 20 km/h durchs Land. Gefilmt hat er teils selbst, wurde aber auch begleitet.
Beim Abspann wunderte man sich schon, wie viele Menschen an dieser recht simplen Fernsehunterhaltung beteiligt waren.
Und diese 20 km/h spiegeln die Intensität der Folge gut wider: entspannt. Und das meine ich lobend, denn es war eine sehr unaufgeregte und fast schon beruhigende Fernsehstunde. Vielleicht hatte er gehofft, dass ihn unterwegs nicht nur ein Rentner anpöbelt. Aber – und da kommt der Kontext des Podcasts ins Spiel – er hatte keinen Plan; auf inszenierte Konfrontationen wurde verzichtet. Ich glaube, wenn RTL2 so ein Format aufgesetzt hätte, dann wäre es ihnen durchaus gelungen, laute verbale Auseinandersetzungen zu provozieren.
Aber Jan fuhr einfach nur. Freute sich über die Orte, die er sah, regte sich über fehlende Radwege auf, darüber, dass er auch mal auf einer Bundesstraße fahren musste und Angst um sein Leben hatte. Er bekam auch viel positives Feedback von Fans – und und und.

Eigentlich ist diese Sendung also aus der Zeit gefallen. Böhmermann entlarvte hier keinen Staatschef der Lüge oder Influencer mit moralisch verwerflichen Maskendeals – eigentlich ja das tägliche Brot des Ausnahme-Entertainers, der inzwischen auch singt und alles, was in der Medienbranche funktioniert, ausprobiert oder karikiert hat.
Ich habe mich bei „Deutschland-Erfahrung“ zen-mäßig sehr gut unterhalten. Für mich passte es perfekt in eine aktuell sehr stressige Zeit.
Ob das auch alle anderen Zuschauer so sahen, weiß ich nicht. Wer darauf gehofft hatte, dass hier die Pumpe aktiviert wird und man sich schön echauffieren kann, wurde sicher enttäuscht.

Für alle anderen, die – wie ich – vom linearen Fernsehen nicht mehr viel erwarten und denen die aufgeregten Online-Formate oft zu viel sind, war das eine sehr schöne Sendung. Meiner Meinung nach kann es davon gerne mehr geben.

Und als letzten Satz – erst nachdem ich diesen Text geschrieben habe (Ehrenwort!) – habe ich den Artikel auf DWDL entdeckt, in dem dieser Sendung die besten Quoten in diesem Jahr für Böhmermanns Sendungen attestiert werden. Also geht es anderen auch so wie mir – was ein schöner Gedanke. Damit kann ich jetzt beruhigt schlafen gehen.

Mit dem E-Scooter von Köln-Ehrenfeld nach Chemnitz | ZDF Magazin Royale

Beitrag von:
Sonntag, 27. April 2025, 20:30 Uhr
Serien
Beitrag teilenBeitrag teilen

Kommentiere

Verfasse einen neuen Kommentar


Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und ein Cookie gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.